02.02.2021
Was Louis und Billy Ray vor gut 40 Jahren mit den Duke Brüdern Randolph und Mortimer im John Landis Klassiker „Die Glücksritter“ anstellten, war einer jener Filme, die dem ...
26.01.2021
Die Lockdowns zehren an den Nerven. Nicht nur im engeren Lebensumfeld, sondern auch an den Börsen, beginnt sich eine Fragerunde nach der anderen zu drehen, deren Antworten nicht immer linea...
19.01.2021
Und das ist gut so. Aber in unserem „normalen“ Leben nimmt der gefühlte vermeintliche Stillstand immer mehr Raum ein. Im Westen ist man eingeschneit, ganze Täler abgeschnit...
12.01.2021
Willkommen in der wunderbaren Welt der Kapitalmärkte. Wo alles möglich ist. Wo sich Wünsche und Begehrlichkeiten, Intelligenz und Dummheit, Angst und Gier so trefflich miteinander...
05.01.2021
Wer jetzt an ein junges Fräulein denkt, der wird vielleicht enttäusch sein wenn ich erkläre, dass ich damit die Abkürzung für „There Is No Alternative“ meine...
29.12.2020
Das Glöckchenklingeln unterm Weihnachtsbaum gerade verklungen, die Vorsätze fürs Neue Jahr bereits dem Lockdown geopfert und aufs Übernächste verschoben, die nähere...
15.12.2020
Woran werden wir uns in 10 Jahren erinnern wenn es um 2020 geht? Zehn Jahre sind ja gar nicht so lange, da müsste ja doch einiges hängen bleiben. Also was wird es sein? COVID-19 nat&uu...
01.12.2020
Das Geschäftsmodell für Öl-Gesellschaften ist angeknackst. Die Zeit, in der man satt von billiger Förderung und teurem Verkauf der Freiheit an der Tankstelle leben konnte, er...
24.11.2020
Ein Kandidat im Covid-19-Paranoia-Wort-Wettbewerb ganz Oben zu landen ist die Wortschöpfung „Hindurchdenken“. Bezeichnet den geistigen Vorgang, sich von den aktuellen gesundheit...
17.11.2020
Es war einmal eine Pandemie. Und dann kamen ein paar Lock-Downs. Und danach war‘s in der Wirtschaft einmal etwas finster. Doch die lieben Notenbanken und die taktisch smarten Finanzministe...